Nachfolgend nehmen wir die in Art. 12 DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) vorgeschriebenen Transparenzpflichten gegenüber Ihnen wahr und informieren Sie in diesen Datenschutzhinweisen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Anbieter der Website im Sinne des § 5 DDG (TMG) ist:
Die Garagen Carport Profis GmbH & Co. KG
Breite Horst 6
29336 Nienhagen
Telefon: 0 5144 49 07 94
Telefax: 0 5144 49 07 95
E-Mail: info@gcprofis.de
Web: www.gcprofis.de
Zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten sind wir gesetzlich nicht verpflichtet. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz direkt an uns.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen, in welchem Umfang, zu welchem Zweck und mit welchen Rechtsgrundlagen wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeiten.
Nach dem Vorbild des Art. 4 DS-GVO liegen diesen Datenschutzhinweise folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Wir werten diese Logfiles ausschließlich zu statistischen Zwecken aus. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der vorübergehenden Speicherung (bis zu sieben Tage) in Logfiles ergibt sich daraus, unsere Website durch die Analyse des Nutzungsverhaltens und der Serverlast bezogen auf Tage und Uhrzeiten zu optimieren. Zudem können wir durch die Logfiles mögliche Fehler erkennen, z.B. fehlerhafte Links oder Programmfehler, und die Logfiles damit für die Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Website verwenden. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, da wir ohne diese Daten unseren Service nicht zur Verfügung stellen können. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Möchten Sie auf diese Weise mit uns Kontakt aufnehmen, werden folgende von Ihnen in die Eingabemaske eingetragenen personenbezogenen Daten an uns übermittelt:
Für die Abwicklung des Vorgangs notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Für die Verarbeitung der Daten wird vor Absendevorgang des Kontaktformulars Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise hingewiesen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein dem Zweck der Kontaktaufnahme. Die einschlägige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Bearbeitung der Anfrage Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Näheres zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts finden Sie unter Teil II dieser Datenschutzhinweise.
Wenn Sie uns als Kunde eine Person empfehlen möchten, können Sie das dafür vorgesehene Empfehlungsformular an entsprechender Stelle durch Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten ausfüllen und eine Prämie in Anspruch nehmen. Das Formular stellen Sie anschließend der empfohlenen Person zu, damit diese Person ihrerseits Angaben zu ihren personenbezogenen Daten tätigt.
Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Empfehlung von uns verarbeitet:
Für die Verarbeitung Ihrer Daten wird im Empfehlungsformular zu diesem Zweck Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise hingewiesen. Die einschlägige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wenn wir Ihnen empfohlen wurden, werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:
Um dem vermittelnden Kunden die Prämie gutzuschreiben, ist eine Identifizierung Ihrer Person notwendig. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist es, nachzuvollziehen, dass Sie von einem unserer Kunden weiterempfohlen wurden.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten wird im Empfehlungsformular Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise hingewiesen. Die einschlägige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck nur intern verarbeitet, um die Prämienauszahlung durchzuführen bzw. um Sie als Person zu identifizieren. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Sie besitzen sowohl in der Rolle als Werber als auch in der Rolle als Geworbener ein Widerrufsrecht. Näheres zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts finden Sie unter Teil II dieser Datenschutzhinweise.
Die Daten, welche durch uns im Zusammenhang mit Kundenempfehlungen verarbeitet werden, werden in der Regel nach 10 Jahren gelöscht.
a) Funktionsfähigkeit der Webseite
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite funktionsfähig zu gestalten. Der technische Aufbau der Webseite erfordert es, dass wir bestimmte Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Webseite nicht (oder nicht vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Dabei handelt es sich grundsätzlich um Cookies, die nach Wegfall des Zwecks, spätestens aber nach Ablauf eines Jahres, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Webseite nutzen möchten. Die einzelnen Cookies und Daten sind in dem Usercentrics Consent Manager unter „Services“ in einem Aufklappmenü ersichtlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies i.S.d. § 25 Abs. 2 TDDDG ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
b) Usercentrics Consent Management Platform
Wir benutzen auf unserer Webseite die Consent Management Platform Usercentrics. Bei Usercentrics handelt es sich um einen Einwilligungsverwaltungsdienst, der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland. Dieser Dienst ermöglicht uns, die Einwilligung der Webseitenbesucher zu einzelnen Datenverarbeitungen einzuholen und zu verwalten. In diesem Zusammenhang werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO erforderlich.
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Die Daten werden nach Ablauf von 1 Jahr gelöscht.
c) Datenverarbeitung im Kontext des Einsatzes von Google Analytics
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics 4 der Google Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) ein.
Google Analytics verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung unserer Webseite durch Sie. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG.
Zum Schutz Ihrer Daten ist die IP-Anonymisierung (IP-Masking) standardmäßig aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP- Adresse innerhalb der Europäischen Unio bzw. des Europäischen Wirtschaftsraume gekürzt wird. Demnach erfolgt nur in Ausnahmefällen eine Übertragung der vollen IP-Adresse an einen Server von Google in den USA und anschließende Kürzung der IP-Adresse. Gemäß den Informationen von Google wird die übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfolgt eine Erfassung ihres Nutzerverhaltens in Form von „Ereignisse“. Dies können sein:
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger der Daten sind bzw. können sein
Im Kontext des Einsatzes von Google Analytics kann eine Übermittlung in ein Drittland erfolgen.
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in andere Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, wurden mit Google zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 11 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen im Consent Management Tool Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
d) Datenverarbeitung durch Google Ads Conversion-Tracking
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir als Online-Marketing Maßnahme Google Ads der Google Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben (Conversion-Tracking). Mithilfe dieses Tools können wir unser Werbeangebot an Ihre Interessen und Bedürfnisse besser anpassen.
Google Ads setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google Ads mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG.
Wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken, erfolgt eine Erfassung von Daten, diese können sein:
Sie haben die Möglichkeit am Conversion-Tracking von Google Ads nicht teilzunehmen. Wenn Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Browser deaktivieren, blockieren Sie das Conversion-Tracking. In diesem Fall werden Sie in der Statistik des Tracking-Tools nicht berücksichtigt. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit verändern. Bei jedem Browser funktioniert dies etwas anders.
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Durch das Herunterladen und Installieren dieses Browser-Plug-ins auf werden ebenfalls alle „Werbecookies“ deaktiviert. Bedenken Sie, dass Sie durch das Deaktivieren dieser Cookies nicht die Werbeanzeigen verhindern, sondern nur die personalisierte Werbung.
Wir möchten hinweisen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wie Google die erhobenen Daten weiterverwendet. Laut Google werden die Daten verschlüsselt und auf sicheren Servern gespeichert. In den meisten Fällen laufen Conversion-Cookies nach 30 Tagen ab und übermitteln keine personenbezogenen Daten. Die Cookies mit dem Namen „Conversion“ und „_gac“ (das in Verbindung mit Google Analytics zum Einsatz kommt) haben ein Ablaufdatum von 3 Monaten.
Empfänger der Daten sind bzw. können sein
Im Kontext des Einsatzes von Google Ads kann eine Übermittlung in ein Drittland erfolgen.
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in andere Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, wurden mit Google zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Sie können Ihren Browser so einrichten, dass immer eine Information erfolgt, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Durch das Herunterladen und Installieren dieses Browser-Plug-ins auf https://support.google.com/ads/answer/7395996 werden ebenfalls alle „Werbecookies“ deaktiviert. Bedenken Sie, dass Sie durch das Deaktivieren dieser Cookies nicht die Werbeanzeigen verhindern, sondern nur die personalisierte Werbung.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/?hl=de.
e) Datenverarbeitung im Kontext des Einsatzes von Google Tag Manager
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf unserer Webseite Dienst Google Tag Manager der Google Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) ein. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die wir auf unserer Website verwenden, zentral einbauen und verwalten.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG.
Empfänger der Daten sind bzw. können sein:
Im Kontext des Einsatzes des Google Tag Manager kann eine Übermittlung in ein Drittland erfolgen.
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in andere Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, wurden mit Google zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Wie lange die einzelnen Tracking-Tools Daten von Ihnen speichern, entnehmen Sie unseren individuellen Datenschutztexten zu den einzelnen Tools.
In unseren Datenschutztexten zu den einzelnen Tracking-Tools, finden Sie detaillierte Informationen wie Sie Ihre Daten löschen bzw. verwalten können.
Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die FAQs unter https://support.google.com/tagmanager/?hl=de#topic=3441530.
Welche Daten Google grundsätzlich erfasst und wofür sie diese Daten verwenden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de nachlesen.
Wir verlinken auf unserer Website auf Seiten Dritter, so zum Beispiel Facebook und Instagram. Wenn Sie diese Verlinkungen nutzen, verlassen Sie unsere Webseite. Wir empfehlen Ihnen, sich hinsichtlich der auf der verlinkten Internetseite gültigen Datenschutzinformationen zu informieren.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung sowie die Speicherfristen bekannt.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, Ihren Rechten, Einstellungsmöglichkeiten und Ihrer Verarbeitung durch die Anbieter erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta unter:
http://www.facebook.com/policy.php
http://www.facebook.com/help/186325668085084
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht von Ihnen selbst erhalten, beziehen wir diese im Rahmen unserer Angebotserstellung von folgenden Adressportalen:
be Around GmbH
Potsdamer Platz 11
10785 Berlin
E-Mail: info@aroundhome.de
Website: www.aroundhome.de
Telefon: 0800 29 29 29 4
Fax: 030 290455 35
Diese Plattformen stellen auf Grundlage einer von Ihnen gestarteten Suchanfrage entsprechende lokale Anbieter für Ihr Anliegen zur Verfügung. Basierend auf den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten innerhalb dieser Plattform, kontaktieren wir Sie im Rahmen des Angebotsprozesses.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie Ihre erteilte Einwilligung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten auf der Plattform der jeweiligen Anbieter.
Näheres zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie auf den oben benannten Webseiten der jeweiligen Betreiber.
Sofern rechtlich zulässig, legen wir Ihre personenbezogenen Daten auch folgenden Kategorien von Empfängern gemäß Art. 4 Nr. 9 DSGVO offen:
Zudem können auch von uns eingesetzte Dienstleister (z. B. im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wie z. B. IT-Dienstleister.
Die jeweiligen Empfänger sind aus der Liste der Datenempfänger/Auftragsverarbeiter ersichtlich, die regelmäßig aktualisiert wird.
Empfänger von personenbezogenen Daten sind insbesondere:
Empfänger | Funktion |
---|---|
CLC GmbH In der Hellenbach 7 57074 Siegen |
Lieferant |
Garagen & Carport Vertrieb Inh. Maximilian Ahrenbeck Eicklinger Str. 6 29339 Wathlingen |
Vertriebspartner, Verkauf |
MDM Galabau GmbH Voss Str. 35 C 31157 Sarstedt |
Vertriebspartner, Verkauf |
Ingenieurbüro Blume Burwinkel 31 29336 Nienhagen |
Entwurfsverfasser, Bauanträge |
ABAKUS-IT Systemhaus Inh. Andrea Paul Am Markshof 2 29339 Wathlingen |
IT-Dienstleister |
Mister Anderson Webworks Sven Ahrenbeck Sägemühlenstr. 12 29339 Wathlingen |
IT-Dienstleister |
Supedio GmbH Tatzberg 47 01307 Dresden |
IT-Dienstleister |
Steuerberater Christian Heidemann Brahmsstr. 15 29223 Celle |
Steuerberater |
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Einsicht oder Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Weiterhin kann eine Datenweitergabe an öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung (z.B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) erfolgen.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Aktuell übermitteln wir keine personenbezogenen Daten in solche Länder.
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir in der Regel an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (u.a. Handelsgesetzbuch (HGB), die Abgabenordnung (AO). Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
Im Rahmen unserer Vertragsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung und Durchführung des Vertragsgegenstands erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen nicht zur Verfügung stellen, werden wir die von Ihnen gewünschten Leistungen ggf. nicht oder nicht vollständig erbringen können.
Bei der Begründung und Durchführung unserer Vertragsbeziehung werden Sie keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung gemäß Art. 22 DSGVO ausgesetzt, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den nachfolgenden Kontaktdaten jederzeit geltend machen.
Wir bitten Sie, Ihre Rechte, einschließlich eines möglichen Widerrufs, entweder postalisch unter der unten genannten Adresse oder per E-Mail unter info@gcprofis.de geltend zu machen.
Die Garagen Carport Profis GmbH & Co. KG
Breite Horst 6
29336 Nienhagen
Sie haben als Betroffener das Recht:
Die/Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Diese Datenschutzhinweise gelten ab dem 19.05.2025
Hinweis: Wir werden diese Datenschutzhinwiese bei relevanten Änderungen unserer Website, der Verarbeitung personenbezogener Daten oder bei Änderungen gesetzlicher Bestimmungen regelmäßig aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzhinweise werden wir Sie rechtzeitig vor Inkrafttreten der Änderungen durch einen Hinweis auf unserer Webseite informieren.